Unser Team 2020- 2025
Unser Team für die Kommunalwahlperiode 2020 bis 2025 besteht aus zehn Ratsmitgliedern und vielen weiteren Bornheimerinnen und Bornheimern, die uns als sachkundige Bürger*innen in den Ausschüssen der Stadt vertreten und unterstützen.
Loubna Aharchi
Ich bin in Bornheim geboren und aufgewachsen, habe die Johann-Wallraf-Grundschule und später die Erzbistümliche Ursulinenschule in Hersel besucht. Nur für mein Jura-Studium bin ich zeitweilig aus der Stadt weggezogen. Bornheim – das ist meine Heimat. Seit 2014 gehöre ich dem Rat der Stadt Bornheim an und bin dort Mitglied im Schulausschuss, Sozialausschuss, im Bürgerausschuss und im Integrationsausschuss. Daran möchte ich mit meinem ehrenamtlichen Engagement gern anknüpfen. Was mich dabei besonders bewegt: • Stärkung schulischer und sozialer Einrichtungen • Verbesserung und Erweiterung des öffentlichen Nahverkehrs, vor allem der zweigleisige…
Tina Gordon
Als Mitglied im Rat der Stadt Bornheim möchte ich die Zukunft mit den Bornheimer Bürgerinnen und Bürgern gestalten: sozial, klimafreundlich, nachhaltig. Im Moment wird alles von der Coronakrise überschattet, die unsere Gesundheit und die Wirtschaft bedroht. Doch die „alten“ Themen sind immer noch da. Es sind die Sorgen um den Klimawandel, den Arbeitsplatz, um bezahlbaren Wohnraum und um ein gutes Angebot an Kitaplätzen hier in Widdig. Auch sichere Wege für Radfahrer und Fußgänger am Rhein, die Uferbefestigung und Radpendlerrouten in Bornheim sind für mich wichtig. Am Roisdorfer Bahnhof brauchen wir…
Julia Gruneberg
Ich bin 33 Jahre alt und lebe mit meinem Mann, unseren zwei kleinen Kindern und zwei Katzen sehr gern in Sechtem, wo ich auch schon den Kindergarten und die Schule besucht habe. Ich bin Diplom-Verwaltungswirtin und Beamtin im gehobenen Dienst des Landschaftsverbandes Rheinland in Köln, momentan bin ich in Elternzeit. Seit 2003 bin ich Mitglied der SPD und seit 2014 Geschäftsführerin im Vorstand des SPD-Ortsvereins. Der Schwerpunkt meiner politischen Arbeit liegt in der Schul- und Familienpolitik. Ich möchte mich ganz besonders für den Ausbau unserer Kindergartenlandschaft und für eine faire…
Harry Gruß
Ich wohne seit dem Jahr 2002 mit meiner Familie in Bornheim. Ich bin auf Vorschlag der SPD-Ratsfraktion sachkundiger Bürger im Ausschuss für Umwelt, Klima, Landwirtschaft, Wald und Natur. Stellvertretender sachkundiger Bürger bin ich im Stadtentwicklungsausschuss und im Betriebsausschuss. Die Diskussionen der Belange unserer Stadt sollen immer engagiert, dabei aber an der Sache orientiert geführt werden. Dabei müssen die Entscheidungen für die Bürgerinnen und Bürger stets nachvollziehbar sein. Dazu stehe ich, das dürfen Sie von mir erwarten und auch einfordern. Ihre Anregungen und Auffassungen sind mir stets willkommen. Meine Schwerpunkte…
Wilfried Hanft
Ich gehöre seit vielen Jahren dem Rat der Stadt Bornheim an und bin der Fraktionsvorsitzende der SPD. Als gebürtiger Breniger identifiziere ich mich natürlich zu 100 Prozent mit unserem Ort. Als Ortsvorsteher in Brenig bereitet es mir viel Freude, mich für die Bürger unseres Ortes einzusetzen. Es war und ist immer mein Ansatz, Politik bürgernah und nachvollziehbar zu machen, um unsere Stadt für die Zukunft zu wappnen. Besonders die sozialen Themen und die weitere Entwicklung im Straßenverkehr sowie bei den Radwegen liegen mir am Herzen. Wir müssen den Durchgangsverkehr minimieren…
Johanne Hecht
Mein Name ist Johanne Hecht, ich bin ehemalige Schülersprecherin der Europaschule Bornheim, Vorsitzende der Jusos Bornheim und Beisitzerin im Vorstand der SPD. Bei den Kommunalwahlen 2020 durfte ich für die SPD im Wahlkreis Roisdorf II kandidieren. Im neuen Rat arbeite ich als Sachkundige Bürgerin(SKB) im Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt mit und bin stellv. SKB im Schulausschuss. In den Ausschüssen und im Rat möchte ich mich weiter für mehr Mitspracherecht für junge Menschen einsetzen und auch dafür Sorge tragen, dass die Inhalte und Beschlüsse besser und transparenter…
Karin Jaritz
Ich gehöre seit vielen Jahren dem Rat der Stadt Bornheim an. Mich für unseren Ort und Ihre Interessen einzusetzen, war und ist stets Ziel meiner politischen Arbeit. Eine vernünftige Stadtentwicklung, weitsichtige Schul- und Sozialpolitik sowie der Schutz unserer Umwelt sind seit jeher meine politischen Herzensangelegenheiten. Auch die Förderung von Sport, Kultur und Brauchtum sind Themen, die mich sehr bewegen. Seit 35 Jahren lebe ich in Bornheim. Ich bin verheiratet und habe drei erwachsene Kinder. Meine Familie und ich leben gern in unserer liebenswerten Stadt und wir wünschen uns, dass sich…
Ingo Junker
Seit rund zehn Jahren lebe ich in Merten, ich fühle mich hier angenommen und zu Hause. Mit Merten identifiziere ich mich auf ganzer Linie – und es ist mir ein echtes Bedürfnis, unser Merten für Sie im Stadtrat zu vertreten. Von Herzen gern möchte ich Politik für alle Bürger*innen zugänglich und verständlich machen und mit den Menschen in rege Diskussion treten. Als Sozialpädagoge ist mir natürlich die Entwicklung der KiTa- und Schullandschaft besonders wichtig. Bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sollten wir unbedingt darauf achten, dass eine gute Durchmischung stattfindet…
Siyamak Khaledi-Paveh
Mein Name ist Siyamak Khaledi-Paveh. Ich bin 1960 im Iran geboren und wohne seit nun schon 31 Jahren mit meiner Frau in Bornheim-Waldorf. Als Diplom-Sozialarbeiter liegt der Schwerpunkt meiner Tätigkeit auf den Belangen von Menschen mit Migrationshintergrund: In Köln betreue ich als sozialpädagogischer Familienhelfer Familien aus verschiedenen Nationen. Politisch liegen mir folgende Themen besonders am Herzen: • der konsequente und zielführende Ausbau von Betreuungsplätzen für unsere Kinder • bezahlbarer Wohnraum • die Erweiterung und Optimierung des ÖPNV • der Ausbau von Angeboten für unsere jungen Mitmenschen…
Monika Knauth
Walberberg ist ein reizender Ort zum Leben. Dies durfte ich in den mehr als zehn Jahren, die ich nun hier lebe, schon oft erfahren. Es sind die Menschen, die unseren Ort lebens- und liebenswert machen, und mit meiner politischen Arbeit möchte ich erreichen, dass es uns allen in Walberberg gut geht. Politik muss sich an den Menschen orientieren. Folgende politische Themen spornen mich besonders an: • die Erweiterung der Taktung des Berghüpfers (Linie 745) im Berufsverkehr • die Erweiterung des P&R-Parkplatzes an der Haltestelle der Linie 18 „Walberberg“…
Frank W. Krüger
Seit vielen Jahren vertrete ich Hersel im Rat der Stadt Bornheim und lenke die Geschicke der Stadt mit. Mein Engagement gilt folgenden Themen: Kindergärten, Spielplätze, Schulen, Angebote für ältere Menschen, Radwegeplanung, Straßen- und Verkehrsplanung, Schaffung von Arbeitsplätzen durch Gewerbe- und Wirtschaftsansiedlung sowie bezahlbares Wohnen. Seit den 1980er Jahren fühlen meine Familie und ich uns in Hersel sehr wohl. Wir schätzen die vielen Vorzüge unseres Ortes. Ich möchte auch weiterhin mit bürgernaher und überzeugender Politik die Zukunft für unseren Ort und unsere Stadt aktiv gestalten.
Ute Krüger
Ich bin 58 Jahre alt, verheiratet und Mutter einer Tochter. Ich arbeite als Beraterin der Verbraucherzentrale NRW in Bonn. Seit mehr als 20 Jahren lebe ich mit meiner Familie sehr gern in Walberberg. Dem Rat der Stadt Bornheim gehöre ich seit 2004 an. Aktuell bin ich Mitglied im Fachausschuss Volkshochschule, im Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt und schulpolitische Sprecherin im Schulausschuss. Es ist mein Wunsch, dass auch in Zukunft alle Bornheimer Kinder die Grundschule in ihrem jeweiligen Ortsteil besuchen können. Und alle größeren Bornheimer Kinder sollen auf einer weiterführenden…
Anna Peters
Als direkt gewähltes Mitglied im Rat und Kreistagsabgeordnete möchte ich die Zukunft unserer schönen Stadt mitgestalten und Bornheim noch lebenswerter, nachhaltiger und familienfreundlicher machen. Die Corona-Pandemie wird die schwierige Haushaltslage in Bornheim zusätzlich belasten. Aber wir müssen jetzt in eine sozial gerechte Zukunft investieren. Das fängt bei den Jüngsten an: Wir brauchen mehr und günstigere Kita-Plätze, damit frühkindliche Bildung nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängt. Wir müssen genügend Schulplätze für unsere wachsende Stadt bereitstellen. Wir brauchen mehr öffentlich geförderten Wohnraum, mehr bezahlbare, barrierefreie Wohnungen. Wir brauchen eine moderne Quartiersentwicklung,…
Harald Stadler
In der Legislaturperiode bis 2025 soll sich in diesem Roisdorfer Bezirk einiges ändern. Es wird eine Modernisierung des derzeit desolaten DB-Bahnhofs Roisdorf und seines Umfeldes erfolgen. Darüber hinaus gilt es, den Linienbusverkehr in Roisdorf neu zu ordnen. In diese kommunalen Entscheidungsprozesse möchte ich meine langjährigen kommunalpolitischen Kenntnisse weiterhin einbringen und im vielfältigen Interesse der Bürger unserer Ortschaft am Gelingen dieser Projekte mitarbeiten. Dies werde ich als sachkundiger Bürger umsetzen. …
Matthias Steiger
Für die Zukunft Bornheims steht für mich die Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum im Vordergrund – insbesondere für Senioren, junge Familien und Singles. Ich möchte mich außerdem für die Förderung von alternativen Wohnformen, wie beispielsweise Senioren-Wohngemeinschaften und Mehrgenerationenhäuser, einsetzen. Denn bezahlbares Wohnen ist die entscheidende soziale Frage unserer Zeit. Wichtig ist mir außerdem: • der Ausbau des ÖPNV, insbesondere eine Taktverdichtung der Linie 18 • der Ausbau der Radverbindungen zwischen den Ortsteilen • vielseitige Angebote für Kinder und Jugendliche im Dorf • die Förderung…
Dr Peter Tourné
Seit 2014 engagiere ich mich im Rat der Stadt Bornheim. Am 13. September 2020 wurde ich erneut in dieses wichtigste Gremium der Stadt Bornheim gewählt. Hier vertrete ich die Interessen der SPD. Die dem Rat zuarbeitenden Ausschüsse, in denen ich mitarbeite, sind der Ausschuss für Soziales, Inklusion und Demografie, der Stadtentwicklungsausschuss, der Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt sowie der Integrationsausschuss. Im zuletzt genannten Ausschuss bin ich Sprecher für die SPD-Fraktion. Stellvertretender Vorsitzender bin ich im Ausschuss für Soziales, Inklusion und Demografie. Als ehemaliger Mitarbeiter einer Jugendbehörde und gelernter…
Thomas Schmitz
Ich bin 39 Jahre alt, verheiratet, habe drei Kinder und arbeite als Projektmanager bei einem großen Konzern. Bei der Kommunalwahl 2020 bin ich erstmalig in den Stadtrat gewählt worden. Ich beteilige mich an der Kommunalpolitik, um die Themen in unserer Stadt familienorientiert und sozial gerecht mitzugestalten. Ich setze mich auch für die Belange meines Wohnortes Kardorf ein und habe den Anspruch, getroffene Entscheidungen verständlich erklären zu können. Meine politischen Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Verkehr und Bürgerbeteiligung. Pendler in Bornheim erleben schon jetzt tagtäglich, dass in den…
Marie-Therese van den Bergh
Seit 35 Jahren lebe ich in Bornheim, 33 Jahre davon in Waldorf, ich habe mehr als mein halbes Leben hier verbracht und fühle mich sehr wohl. Seit Jahren engagiere ich mich für die Menschen in unserer Stadt. Dabei habe ich im Besonderen die Interessen von Kindern und Jugendlichen im Blick. Ich setze mich für die politische Teilhabe von Kindern und Jugendlichen über z.B. das Kinder- und Jugendparlament ein und unterstütze als Vorsitzende des Trägervereins unsere Musikschule. Für den Stadtjugendring Bornheim war ich viele Jahre als sachkundige…
Ewald Westphal
Seit 1998 lebe ich mit meiner Frau und meinem erwachsenen Sohn in Sechtem. Geboren wurde ich 1966 in Köln, wo ich auch als Mediengestalter in einem Automobilbetrieb arbeite. Das soziale Miteinander von Jung und Alt, die Schaffung neuer Kita-Plätze und der Erhalt und die Verbesserung der vielfältigen Schullandschaft in Bornheim liegen mir sehr am Herzen. Vor allem muss aber viel mehr im Bereich bezahlbarer Wohnraum getan werden. Ich habe mich, wie die ganze SPD-Fraktion, bei sämtlichen in den letzten Jahren beschlossenen Bauvorhaben für eine Quote von mindestens 20 Prozent für…
Rainer Züge
Sechtem ist für mich so viel mehr als eine „Schlafstadt“. Ich möchte ein lebendiges Sechtem und engagiere mich deshalb ehrenamtlich unter anderem in unserer Dorfgemeinschaft, im Rat der Stadt Bornheim und seit 2014 als Sechtemer Ortsvorsteher. Die Kopplung von Ratsmandat und Ortsvorsteher ermöglicht es mir, mich noch effektiver für wichtige Belange in unserem Ort einsetzen zu können. Besonders wichtig sind mir dabei: • mehr Angebote für Kinder und Jugendliche im Dorf • die Verbesserung der Anbindung Sechtems an den ÖPNV (Querverbindung zur Linie 16 sowie bessere Taktung und…