Übersicht

Presse

Gegen das Vergessen: Stolpersteine putzen

Am heutigen Holocaust-Gedenktag, dem 27. Januar 2023, erinnern wir an die Opfer der Shoah und aller anderen Opfer des Nationalsozialismus. 🕯️ Wie auch in den letzten Jahren haben wieder viele aus unserem Team Stolpersteine im ganzen Stadtgebiet gereinigt, damit auch die…

Kita-Beiträge und Essensgeldpauschale: Stadt kommt Eltern entgegen

Die Kita-Beiträge für Januar werden den Familien in Bornheim erstattet. Jetzt hat der Jugendhilfeausschuss auf Initiative eines SPD-Antrags zusätzlich Erstattungen bei der Essensgeldpauschale auf den Weg gebracht. Familien trifft die Corona-Pandemie besonders hart. Schulschließungen und die Notbetreuung in den Kitas…

Familien in der Corona-Krise finanziell entlasten

Quarantäne, Kita-Schließungen und Druck auf Eltern, ihre Kinder Zuhause zu betreuen: Die Zunahme der Corona-Infektionen trifft auch und insbesondere junge Familien. Sie sollen Berufstätigkeit und Kinderbetreuung selbst in die Hand nehmen, dabei aber weiter für Kita und OGS zahlen. „Familien…

Schulsozialarbeit endlich dauerhaft sichern

Die SPD-Kreistagsfraktion fordert den Rhein-Sieg-Kreis und das Land NRW auf, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, damit durch einen neuen Verteilungsschlüssel keine Stellen gestrichen und alle Bedarfe erfüllt werden können. Schulsozialarbeit ist in vielen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises bereits gängige…

Anna Peters einstimmig als stellv. Bürgermeisterin nominiert

Auf ihrer Mitgliederversammlung am 27.10.2020 hat die SPD Bornheim auf die Kommunalwahl zurückgeschaut und wichtige Weichen für die neue Legislatur gestellt, u.a. wurden sachkundige Bürger*innen und Ortsvorsteher für Brenig und Sechtem vorgeschlagen. Vorsitzende Anna Peters soll die Nachfolge von Frank…

Willy-Brandt-Medaille für Ute Kleinekathöfer und Harald Stadler

Am 27.Oktober 2020 hat die SPD Bornheim ihre scheidenden Ratsmitglieder im Ratssaal verabschiedet. Ewald Westphal, Siyamak Khaledi-Paveh, Ute Kleinekathöfer und Harald Stadler wurden mit Applaus, Pralinen und Rebellenblut bedacht. Für über 30 Jahre Engagement im Stadtrat wurden zudem Ute Kleinekathöfer…

Bahnverbindung von Auerberg über Hersel bis Roisdorf schaffen

Die SPD-Ortsvereine Bonn-Nord und Bornheim setzen sich für eine direkte Bahn-Verbindung zwischen der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 61 in Auerberg bis zum Bahnhof Roisdorf in Bornheim ein. Langfristig soll die Linie 61 Auerberg mit dem Bahnhof Hersel, dem Autobahnanschluss Bornheim der…

Stadtradeln: SPD Bornheim mit eigenem Team am Start

Ab 20. September radelt die SPD Bornheim drei Wochen lang für das Klima. Sie geht mit einem eigenen Team an den Start. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich in der Gruppe willkommen. Die Kampagne Stadtradeln ist ein deutschlandweiter Fahrradwettbewerb des Klima-Bündnis, bei…

Politischer Spaziergang durch Waldorf am 18. Juli um 14 Uhr

Das SPD Team im Vorgebirge hat weitere Aktivitäten geplant zu denen wir herzlich einladen möchten: Am Samstag, den 18. Juli 2020, findet ein Ortsspaziergang in Waldorf statt. Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Spielplatz Schmiedegasse/Ecke Bergstraße. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

Jahreshauptversammlung SPBo

SPD Bornheim beschließt einstimmig Kommunalwahlprogramm

Am 18. Juni 2020 fand die Jahreshauptversammlung der Bornheimer SozialdemokratInnen im Forum des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums statt. Neben den drei neuen RevisorInnen Karin Jaritz, Thomas Schmitz und Harald Stadler wählten die Mitglieder die 21-jährige Lehramtsstudentin Johanne Hecht zur Beisitzerin. „Das war eine…

Neue Kita-Gebühren-Satzung entlastet Eltern

Wie auf der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 21. April verkündet wurde, wird die Stadt Bornheim – ungeachtet einer noch ausstehenden landesweiten Regelung – auch im Mai keine Kita-Beiträge einziehen. Das ist zumindest ein kleiner Lichtblick für die stressgeplagten Eltern in…

SPD Bornheim - unser Team für die Kommunalwahl 2020

Unsere KandidatInnen für die Kommunalwahl sind gewählt

In einer gut besuchten Mitgliederversammlung wurden am Freitag, 06. März 2020, die Kandidat*innen für die 22 Wahlbezirke in Bornheim sowie 30 Kandidat*innen für die Reserveliste der SPD gewählt. Der SPD-Landesvorsitzende Sebastian Hartmann MdB unterstützte die Versammlung seines Heimatortvereins Bornheim…

Diagramm Bornheim Umfrage

Bornheim-Umfrage: Mehr bezahlbarer Wohnraum gewünscht

Die Ergebnisse der großen Bornheim-Umfrage, die die SPD online durchgeführt hat, sind bezüglich des Themas Wohnen eindeutig. Über 500 Teilnehmende haben der SPD Bornheim wertvolle Rückmeldungen rund um die Stadtentwicklung gegeben. Auch beim Thema Wohnen sind die Wünsche der Bornheimer*innen…

SPD-Fraktion fordert deutlich mehr öffentlich geförderten Wohnraum

Das von Bürgermeister Wolfgang Henseler in Auftrag gegebene und jetzt vorliegende wohnungspolitische Handlungskonzept bietet den Fraktionen eine fachliche Plattform, wichtige Pflöcke einzuschlagen hinsichtlich der künftigen Entwicklung der Stadt Bornheim. Unter Einbeziehung der Fachleute des Empirica-Instituts Bonn als Verfasser der Studie…

Hauptstraße in Walberberg

Hauptstraße: Jetzt sind die Walberberger Bürger*innen gefragt

Dem Stadtentwicklungsausschuss wurde das Entwicklungskonzept für die Hauptstraße in Walberberg vorgestellt. Die Firma Becker aus Kall hat in ihrem Gutachten die aktuelle Situation in der Hauptstraße erfasst und Vorschläge gemacht, wie diese „optimiert“ werden kann. „Vor allem die Sicherheit der…

Bürgerwerkstatt für Bornheims Zukunft

Erfolgreiche Bürgerwerkstatt für Bornheim

Volles Haus im KulTür: Über 40 Bornheimerinnen und Bornheimer haben sich an der Bürgerwerkstatt für Bornheims Zukunft beteiligt. In sechs Themenworkshops wurde intensiv gearbeitet. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom unabhängigen Bürgermeisterkandidaten Christoph Becker und dem Landesvorsitzenden der NRWSPD, Sebastian Hartmann.

SPD für Beibehaltung des Ganztags am AvH Gymnasium

Der Ausschuss für Schule, Soziales und demographischen Wandel musste in einer Sondersitzung über den Antrag der Schulkonferenz entscheiden, das AvH komplett in ein Gymnasium mit „Halbtag Plus“ umzuwandeln. Dabei hat sich die SPD-Fraktion für die Beibehaltung des Ganztags ausgesprochen, konnte…