SPD beantragt „grüne Pfeile“ für den Radverkehr

Photo by Andrew Gook on Unsplash

Mit Änderung der Straßenverkehrsordnung ist seit 2020 der Einsatz eines grünen Pfeils nur für Radfahrende möglich. Diese dürfen dann an Kreuzungen mit grünem Pfeil auch bei roter Ampelschaltung rechts abbiegen, sofern sie anhalten, warten bis die Kreuzung frei ist und niemanden gefährden.

Die SPD-Fraktion hat für den nächsten Mobilitätsausschuss am 23. März 2023 beantragt, die Einführung des grünen Pfeils für Radfahrende zu prüfen und konkrete Umsetzungsvorschläge für das Bornheimer Stadtgebiet zu machen.

Der SPD Bornheim wichtig ist es, dass dabei vor allem die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen berücksichtigt wird. Deshalb sollen Kreuzungen ausgewählt werden, die übersichtlich und sicher genug sind, Fußverkehr rechtzeitig zu erkennen. Durch die Einführung des grünen Pfeils für Radfahrende können auch Gefahren, die durch den Abbiegeverkehr entstehen – insbesondere durch LKW – reduziert werden.

„Die Einführung von grünen Abbiegepfeilen für Radfahrende ist ein weiterer Schritt, um das Radfahren attraktiver zu gestalten – neben dem schnelleren Fortkommen wird auch die Sicherheit beim Abbiegen steigen“ erläuter Thomas Schmitz, verkehrspolitischer Sprecher der SPD.

Die verbesserte Sicherheit durch grüne Pfeile wurde bereits in Untersuchungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) bestätigt: https://www.adfc.de/neuigkeit/pilotversuch-zum-gruenpfeil