Es tut sich einiges beim Thema Radverkehr

Foto von Christin Hume auf unsplash.com

Neuer Radwegemanager bringt Projekte voran

Im Mobilitäts-und Verkehrsausschuss (MoVA) hatte der neue Radwegemanager der Stadt Bornheim, Matthias Kropsch, erstmalig die Gelegenheit, über seine vordringlichsten Projekte zu berichten.

Radpendlerroute:

Im Juni war es soweit, der erste Bauabschnitt für die Radpendlerroute Bornheim – Bonn wurde begonnen. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Alfter wird auf Bornheimer Gebiet der Bereich von der Gemeindegrenze Alfter bis zur Roisdorfer Brunnenallee realisiert und soll bis November 2022 fertiggestellt sein. Die Baukosten beziffern sich auf 180.000 Euro. 

Weiterhin führte die Verwaltung aus, dass für den Abschnitt Brunnenallee – Heilgerstr. die Ausschreibung für die anstehenden Bauleistungen bereits im August abgeschlossen werden konnte. Auf Grund wasserrechtlicher Bestimmungen sind noch Änderungen im Streckenverlauf zwischen Siegesstraße und Heilgerstraße notwendig, die aber mit der Bezirks-Regierung bereits abgestimmt wurden.

In der Oktobersitzung des MoVA soll die Vergabeentscheidung fallen, die Bauzeit rund neun Monate betragen. Für den weiteren Verlauf bis zur Pohlhausenstr. sind die Grundstücksverhandlungen leider noch immer nicht abgeschlossen.

Kombinierter Fuß- und Radweg L300 (Hersel bis Widdig)

Auch mit diesem Projekt geht es durch die Arbeit des neuen Radwegemanagers voran.

Eine Verwaltungsvereinbarung zwischen der Stadt Bornheim und dem Landesbetrieb Straßen NRW konnte nunmehr abgeschlossen werden, sodass endlich mit der Erstellung der Leistungsbeschreibung für die Planung der Maßnahme begonnen werden konnte.

Darauf folgt die Ausschreibung der Planung, Vergabe der Maßnahme, Beauftragung eines Ingenieurbüros bis hin zur Ausführungsplanung.

Diese ganzen Schritte beanspruchen aber voraussichtlich einen Zeitrahmen bis zum Herbst 2023, sodass sich eine Realisierung noch weiter hinziehen wird.

Maßnahmenumsetzung aus dem Radverkehrskonzept

Aus dem aktuell gültigen Radverkehrskonzept von 2015 soll nun kurzfristig eine größere Maßnahme zur Umsetzung kommen. Demnach soll der Bereich Königstr/Bonner Str. (Hellenkreuz bis Kreuzung Herseler Str. in Roisdorf) einen Schutzstreifen für Radfahrende erhalten.

Hier liegt eine Ausführungsplanung bereits vor, die notwendige Abstimmung mit der Polizei ist ebenfalls erfolgt.

“Durch den geplanten Schutzstreifen wird zumindest die Wahrnehmung von Radfahrenden deutlich erhöht. Es ist ein weiterer Schritt zur Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmenden”, so Thomas Schmitz, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Mit der Umsetzung der Maßnahme, die in der Oktober-Sitzung des MoVA beschlossen werden soll, kann laut Verwaltung noch in 2022 begonnen werden.

“Mit der neu geschaffenen Stelle eines Radwegemanagers können nun endlich wichtige Projekte für den Radverkehr in Bornheim vorangetrieben und für alle Bürger sichtbar werden”, freut sich Fraktionsvorsitzender Wilfried Hanft abschließend.