Rundfahrt durch Bornheim schafft Bezug zur Realität – Bürgerbeteiligung weiter fortführen
Im Rahmen der Aufstellung eines Teilflächennutzungsplans Windenergie und in Zusammenarbeit mit der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat die Stadtverwaltung mit Vertretern der Fraktionen eine Rundfahrt durch Bornheim zur Visualisierung möglicher Standorte für Windkraftanlagen vorgenommen.
Unter Beteiligung des Osnabrücker Planungsbüro „LandPlan OS“ wurde vor Ort an ggf. vier möglichen Standorten in den Stadtteilen Sechtem, Widdig, Bornheim und Hemmerich jeweils mittels iPad und App ein Windenergieanlagen-Park eingeblendet, sodass ein möglichst realer Eindruck entstehen konnte.
Für den SPD-Fraktionsvorsitzenden Wilfried Hanft und Geschäftsführer Rainer Züge ist die durchgeführte Visualisierung ein bedeutender Mosaikstein hinsichtlich einer späteren Entscheidungsfindung durch den Stadtrat. „Es war gut und hilfreich, dass ein Bezug zur Realität hergestellt wurde. Herzlichen Dank an Bürgermeister Christoph Becker für diese Initiative.“
Weitere Meilensteine im Entscheidungsfindungsprozess zur Installation von Windkraftanlagen sind jetzt die Ergebnisse aus einer umfangreich durchgeführten Bürgerbeteiligung und die Auswertung einer umweltpolitischen Stellungnahme. In bundes- und landespolitischen Gesetzgebungsverfahren geht es zwischenzeitlich möglicherweise auch um die Verringerung von Abstandsflächen zu den Anlagen.
Alles in allem betrachtet, wird vor einer abschließenden Standortentscheidung nach Einschätzung der SPD-Fraktion eine erneute Bürgerversammlung durchgeführt werden müssen. „Für die SPD-Fraktion ist es bei diesem Thema von großer Bedeutung Transparenz walten zu lassen und möglichst viele Bürgerinnen und Bürger in den Entscheidungsprozess bis zum Abschluss einzubinden“, so Hanft abschließend.