Stationäre Luftfilteranlagen für Grundschulen

Foto: colourbox

In Bornheim werden jetzt drei Grundschulen in Teilen mit modernen Luftfilteranlagen ausgestattet. Das hat der Haupt- und Finanzausschuss entschieden. 80% der Anschaffungskosten sollen dabei durch Fördermittel des Bundes gedeckt werden. Nachdem ein entsprechender Antrag der Grünen, alle Grundschulen mit RLT-Anlagen aufzurüsten, zunächst auf Ablehnung seitens der Verwaltung gestoßen war, konnte man fraktionsübergreifend und gemeinsam mit der Verwaltung noch einen Kompromiss für Luftfilteranlagen finden, und zwar zunächst für jene drei Schulen, die als nächstes saniert werden.

Laut Verwaltung sind dies die Johann-Wallraf-Schule in Bornheim, die Wendelinus-Schule in Sechtem und die Thomas-von-Quentel-Schule in Walberberg. „RLT-Anlagen in Klassenräumen filtern Coronaviren und andere Krankheitserreger. Die Wahrscheinlichkeit für Infektionen jeder Art sinken. Daher unterstützen wir Luftfilteranlagen ausdrücklich“, so die SPD-Vorsitzende Anna Peters.