Kurzporträt Herbert Wehner

Foto: MoSchle / Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Der temperamentvolle Sozialdemokrat wäre dieses Jahr 125 Jahre alt geworden.

Am 11. Juli 1906 wurde Herbert Wehner als Sohn eines Schumachers in Dresden geboren. Bekannt für seine legendären Rededuelle mit Franz-Josef Strauß und seine hitzigen Beiträge im Bundestag, lässt sich Wehner als einer der streitbarsten und temperamentvollsten Politiker der deutschen Sozialdemokratie bezeichnen. Der einstige Kommunist trat 1946 der SPD bei, für die er von 1949-1983 im deutschen Bundestag saß – ab 1969 als Fraktionsvorsitzender. Auch innerhalb der Partei gewann er an Einfluss und setzte sich als stellvertretender Parteivorsitzender maßgeblich für die Durchsetzung des Godesberger Programmes ein.  Durch die Abkehr vom Sozialismus markierte dieses Programm einen Wendepunkt in der Entwicklung der SPD hin zu einer modernen Volkspartei. Wehner war ein brennender Verfechter der Wiedervereinigung Deutschlands, für die er sich von 1949-1966 als Vorsitzender des Bundestagsausschusses für gesamtdeutsche und Berliner Fragen einsetzte. 1990 starb Wehner an Alzheimer – die deutsche Einheit, für die er Jahrzehnte gekämpft hatte, konnte er nicht mehr bewusst erleben. von Matthias Steiger (Juso-Vorsitzender in Bornheim)