Die SPD Bornheim ehrte auf ihrem Sommerempfang im Sechtemer Pfarrheim langjährige Mitglieder. Der Empfang fand am Freitag, 03.09. ab 18 Uhr in Sechtem statt. Bundestagskandidatin Dr. Katja Stoppenbrink bereicherte den Abend mit einer Rede zu ihren politischen Zielen rund um sozial gerechten Klimaschutz und einer besseren Ganztagsbetreuung in Grundschulen. Auch Bürgermeister Christoph Becker und Ehrenbürgermeister Wolfgang Henseler waren unter den Gästen.
Sommerempfang und Mitgliederehrung – endlich wieder! Corona hatte dem Ortsverein die letzten 1.5 Jahre immer einen Strich durch die Planungen gemacht. Aber mit einem guten Hygienekonzept und einer 3G-Regel konnte der diesjährige Sommerempfang doch noch und in kleinerer Runde als gewohnt stattfinden.

Im Mittelpunkt standen die Jubilare, die für 25 und 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt wurden. Für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden der Fraktionsvorsitzende Wilfried Hanft und Otto Ganser, Leiter des Mertener Bürgerradios. Sie erhielten neben einer Ehrenurkunde die goldene Anstecknadel. Mit einer silbernen Anstecknadel geehrt wurde Armin Wallraff, der seit 25 Jahren Sozialdemokrat ist. Alle Jubilare erhielten neben einer Urkunde auch eine Flasche Flutwein von der Ahr. „Ein historischer Wein für einen historischen Anlass“, begründet Vorsitzende Anna Peters die Weinauswahl und ergänzt zusammen mit ihrem Co-Vorsitzenden Frank W. Krüger. „Wir danken allen Jubilaren für ihre Treue zur Sozialdemokratie und freuen uns auf viele weitere Jahrzehnte gemeinsamer Parteimitgliedschaft.“
Nicht alle Jubilare konnten am Fest teilnehmen. Einen persönlichen Besuch mit Urkunde, Flutwein und Blumen stattete Anna Peters bereits Erna Franke ab, die seit über 60 Jahren Mitglied im Bornheimer Ortsverein ist und sich seit Jahrzehnten auch schon aktiv für die AWO im Ort einsetzt und dort bis heute Beisitzerin im Vorstand ist.
Der Sommerempfang war für den SPD Ortsverein auch eine gute Gelegenheit, sich einmal parteiübergreifend und ganz persönlich auszutauschen – ohne Tagesordnung und Protokolle. Neben aktiver SPD-Mitglieder aus Bornheim nahmen auch Vertreter der Ratsfraktionen von CDU, Grüne und UWG teil, sowie Vertreterinnen der benachbarten Ortsvereine.
