Die 35-jährige Journalistin und Online-Marketing-Managerin Anna Peters will im Mai 2022 für die SPD in den Düsseldorfer Landtag ziehen. Die SPD Bornheim nominierte sie auf ihrer Mitgliederversammlung einstimmig für den Landtagswahlkreis Rhein-Sieg-Kreis III / Euskirchen III.
„Soziale Politik für dich – das ist für mich nicht nur ein Slogan, sondern echte Überzeugung. Gute Politik setzt für mich die Interessen der Menschen in den Fokus. Was brauchen wir Menschen vor Ort, um ein gutes Leben zu führen und wie kann Politik die Rahmenbedingungen für dieses gute Leben setzen – gerade jetzt nach der Flutkatastrophe? Ich will in Düsseldorf die soziale Stimme der Menschen hier sein und den Wiederaufbau unserer Region politisch begleiten“, erläutert Anna Peters die Beweggründe ihrer Kandidatur.
„Der 14. Juli hat das Leben der Menschen hier nachhaltig verändert. Manche haben ihr Haus verloren, einige sogar geliebte Menschen. Schulen und Kitas sind zerstört, viele Kinder von den Ereignissen traumatisiert. Auch die Infrastruktur hat schwere Schäden davongetragen. Der Wiederaufbau der Häuser, Straßen und des Gewerbes hat jetzt größte Priorität – damit Menschen hier auch in Zukunft wieder gerne leben und arbeiten. Dafür setze ich mich mit aller Kraft ein und bin jederzeit ansprechbar für die Menschen und Gewerbetreibenden vor Ort“, so Peters. „Vielerorts sind es die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die seit Tag 1 nach der Flut dafür sorgen, dass es voran geht. Sie haben Keller leergeräumt, Schlamm geschaufelt, Essen verteilt und organisieren den Wiederaufbau in ihren Dörfern. Das ist großartig, denn ohne sie wären wir längst noch nicht so weit wie wir es jetzt sind. Aber dass es nicht ewig so weiter gehen kann, ist klar. Irgendwann ist der Jahresurlaub aufgebraucht und viele HelferInnen müssen in ihre Jobs zurückkehren. Der Staat ist in der Verantwortung, entsprechende Strukturen zu schaffen, um die Unterstützung vor Ort sicherzustellen“, fordert Peters, die selbst an den Tagen nach dem Starkregen als private Helferin beim Ausräumen von Kellern im Einsatz war und mit eigenen Augen gesehen hat, was durch den Zusammenhalt vor Ort alles geleistet wurde.

Am 17. September küren die Delegierten der SPD-Ortsvereine aus Alfter, Bornheim, Rheinbach, Swisttal und Weilerswist ihre/n Landtagskandidatin für den Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis III/ Euskirchen III in der Oase der Europaschule in Bornheim. Anna Peters ist bisher die einzige Bewerberin um die Landtagskandidatur.
„Meine Herzensthemen für Düsseldorf sind neben dem Wiederaufbau vor allem eine zukunftsorientierte und beitragsfreie Bildungspolitik. Wir müssen die Schulen digital aufrüsten und Kita-Beiträge abschaffen. Überhaupt ist es mir als Mutter ein wichtiges Anliegen, das Kindeswohl und Familien stärker in den politischen Fokus zu rücken. Weitere Schwerpunktthemen sehe ich zudem in den Bereichen „Gute Arbeit“, Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Mobilität in NRW.“
Peters ist Vorsitzende der SPD Bornheim, sozialpolitische Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion, stellv. Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Bildungskoordinierung. In die SPD eingetreten ist sie vor 13 Jahren während ihres Bachelors in Politikwissenschaft und Soziologie an der RWTH Aachen. Hauptamtliche Politikerfahrung konnte Peters nach ihrem Studium bereits in den Abgeordnetenbüros von Ulrich Kelber, Ulla Meurer und Rolf Mützenich sammeln. Die Sozialdemokratin ist seit 2014 selbständig und lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn im Bornheimer Zentrum. Mehr Infos zu Anna Peters finden Sie auf anna-peters-spd.de.