Dach der neuen Sporthalle der Europaschule wird begrünt

SPD für hohe Umweltstandards bei Neuerrichtungen städtischer Gebäude

Die SPD-Fraktion begrüßt die Dringlichkeitsentscheidung für ein extensiv begrüntes Dach zur Regenrückhaltung beim Bau der neuen Sporthalle der Europaschule. Mit einbezogen bei dieser Begrünung werden auch die verschiedenen Dachebenen, was den Umkleidebereich und die Mediathek angeht.

„Damit wird neben der Errichtung einer Photovoltaik-Anlage bei diesem Projekt ein guter, klimatologisch-ökologischer Umweltstandard erreicht“, kommentiert Fraktionsvorsitzender Wilfried Hanft diese Entscheidung.

Die SPD-Fraktion tritt für diese hohen Umweltstandards bei allen Neuerrichtungen städtischer Gebäude mit Flachdach ein. Dies gilt auch und im Besonderen für den Neubau der künftigen Heinrich-Böll-Gesamtschule mit einer entsprechenden klimaschonenden Bauweise.

Hintergrund der Dachbegrünungsmaßnahme bei dem Neubau der Sporthalle ist, dass die bis 2021 bestehende Einleitungsgenehmigung der Regenwassermengen in den Bornheimer Bach im Zuge der Erweiterung der Europaschule überarbeitet werden muss. Eine Erhöhung der Regenwassermengen ist jedoch nicht möglich, da der Bach seine Kapazitätsgrenze erreicht hat. Eine wirksame Möglichkeit zur Reduzierung ist aber die Erstellung eines Gründaches, wie Berechnungen der abzuleitenden Wassermengen ergeben haben.

Forcieren möchten die Sozialdemokraten auch die Diskussion darüber, bei der Errichtung neuer städtischer Gebäude in Bornheim künftig den Passivhausstandard anzuwenden.

Unter einem Passivhaus wird ein Gebäude verstanden, wo auf Grund hoher Wärmedämmung und dem Funktionsprinzip mittels Wärmetauscher Lüftungswärmeverluste stark reduziert werden. In der Regel benötigt ein Passivhaus keine klassische, wassergeführte Gebäudeheizung.