SPD Bornheim führt erste digitale Mitgliederversammlung durch – Sebastian Hartmann zu Gast

SPD digitale Mitgliederversammlung Thema Rheinspange
Rheinspange 553

Am 27. April 2020 bietet die SPD Bornheim ihre erste digitale Mitgliederversammlung über Zoom an. NRWSPD Landesvorsitzender Sebastian Hartmann wird über den aktuellen Stand in Sachen Rheinspange 553 informieren und den SPD-Mitgliedern Fragen zum Projekt beantworten.

Kürzlich ist die Umweltverträglichkeitsstudie zur Rheinspange erschienen und wir sind in Bornheim möglicherweise direkt von dem Großbauprojekt betroffen, da eine mögliche Trassenführung durch Bornheim-Widdig verlaufen könnte.

Für die Umsetzung des Projekts beabsichtigt der Landesbetrieb Straßen NRW bis zum Jahresende eine Trassierung festzulegen. Spätestens seit der nun zu diesem Vorhaben vorliegenden Umweltverträglichkeitsstudie ist klar, dass dieses Projekt ein beträchtliches Konfliktpotenzial beinhaltet.

Das bereitet uns große Sorge und wir wundern uns in Bornheim, dass uns bisher niemand von Straßen NRW im Stadtplanungsausschuss offiziell informiert hat.

In Wesseling, Urfeld, Godorf und rechtsrheinisch sieht das anders aus. Seit Jahren wird dort über das Projekt diskutiert und es haben sich Bürgerinitiativen gebildet, die das Vorhaben ablehnen. Auch innerhalb der SPD ist die Rheinspange nicht unumstritten. Während die CDU Hersel, Uedorf und Widdig für ein Tunnelprojekt votieren, haben sich die Grünen für die Nullvariante ausgesprochen und plädieren für die ÖPNV Variante einer Stadtbahnlinie.

Interessierte Mitglieder erhalten die Zugangsdaten via Mail und postalisch. Wer seine nicht mehr findet, kann sich bei uns melden: info@nullspd-bornheim-nrw.de.