SPD-Fraktion informiert sich über den Zustand des Hallenfreizeitbades

Die Bornheimer SPD-Fraktion hat sich im Rahmen eines Vor-Ort-Termins über den Zustand und die Situation des Hallenfreizeitbades informiert.

Mit dem technischen Leiter Herrn Kaiser und dem Leiter des Hallenfreizeitbades Herrn Kleist wurden bei einer intensiven Begehung die technischen Einrichtungen unter die Lupe genommen. Hintergrund war dabei die anstehende Generalsanierung des Bades.

„Wir haben uns bei dem Rundgang einen guten Überblick verschaffen können und festgestellt, dass einige technische Schaltstellen, die für einen reibungslosen und funktionierenden Badbetrieb notwendig sind, in die Jahre gekommen sind. Eine Sanierung ist daher unerlässlich“, sagt Fraktionsvorsitzender Wilfried Hanft.

Aufgabe des Stadtbetriebes ist es nun, umfangreiche, einzelne Begutachtungen (u.a. Statik, Betonsanierung) zu einem Konzept zusammenzuführen und eine realistische Kostenschätzung zu ermitteln.

Eine wichtige Frage wird dabei für die Sozialdemokraten sein, wie die umfangreiche Sanierung letztlich abgewickelt werden kann. Entweder mit einer kompletten Schließung oder bei laufendem – gegebenenfalls eingeschränktem – Betrieb?

Hanft: „Bei einer längeren Komplettschließung besteht die Gefahr eines Verlustes teils langjähriger Kundenbindung. Dies sollte, wenn irgend möglich, verhindert werden.

Begrüßt wird von Seiten der SPD, dass der Stadtbetrieb bereits einen Projektplan für die Sanierungsarbeiten und den damit zusammenhängenden Maßnahmen initiiert hat. So kann frühzeitig erkannt werden, wenn Termine nicht eingehalten und dem entsprechend entgegengewirkt werden kann.