SPD Bornheim unterstützt Christoph Becker

Einstimmig hat die Mitgliederversammlung am 8. Mai 2019 den parteilosen Christoph Becker zum Bürgermeisterkandidaten gewählt.

„Als Bürgermeister möchte ich Ideengeber sein, Mutmacher und Moderator von Prozessen“, betonte Becker bei seiner Vorstellung vor den SPD-Mitgliedern im „Kultür“ des GFO-Klostergarten in Merten. Der frühere Schulleiter der Bornheimer Europaschule geht als unabhängiger Bürgermeisterkandidat ins Rennen, mit dem Anspruch, Bürgermeister aller Bornheimer zu sein – über Parteigrenzen hinweg. Seine Devise: „Brücken bauen statt Gräben ausheben“.

In seiner visionären Rede für das Bornheim von Morgen skizzierte er wichtige Themen für seine Kandidatur – vom bezahlbaren Wohnraum, über lokalen Klimaschutz bis hin zu mehr Kita-Plätzen und einer zweiten Gesamtschule für Bornheim. Begeistert zeigte er sich dabei von der „Fridays for Future“ Bewegung, die er ausdrücklich unterstützt. „Vielleicht könnte man so etwas auch in Bornheim auf die Beine stellen, hier sind doch auch viele junge Leute, die hinter der Bewegung stehen.“ Darüber hinaus präsentierte Becker der SPD sein Team aus Bornheimer Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihm zusammen die Ideen und Visionen für die Bornheimer Zukunft schmieden.

„Christoph Becker hat sich bereits im Vorfeld der Mitgliederversammlung im Ortsvereinsvorstand vorgestellt und uns von seiner Persönlichkeit und seiner fachlichen Qualifikation überzeugt“ begründete Ortsvereinsvorsitzender Philipp Voigt die Entscheidung, der Mitgliederversammlung vorzuschlagen, keinen eigenen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen zu schicken. Die progressive Grundrichtung und die vielen Schnittmengen mit ursozialdemokratischen Themen überzeugten an diesem Abend nicht nur die Vorstandsmitglieder: Mit 100% Ja-Stimmen wurde Becker zum Bürgermeisterkandidaten der Sozialdemokraten gewählt. Die Kommunalwahl findet statt im Herbst 2020.