Große Herausforderungen erfordern konsequentes Handeln

„Mit politischem Klein-Klein und persönlichen Befindlichkeiten kommen wir bei der Bewältigung der aktuellen Probleme mit fehlenden Kindergartenplätzen nicht weiter“ unterstreicht Rainer Züge, jugendpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und Sechtemer Ortsvorsteher die Notwendigkeit auf die aktuelle Situation im Kita-Bereich schnellstmöglich zu reagieren. Auch ohne große Neubaugebiete ist der Bedarf an Kita-Plätzen in Bornheim überproportional gestiegen. Es hat auch im Bestand eine Verdichtung von Wohnraum stattgefunden. Hinzu kommt der Zuzug von Flüchtlingsfamilien und gesellschaftliche Änderungen, die dazu führen, dass Kinder vermehrt bereits mit 2 Jahren einen Kita-Platz benötigen.

Leider ist die Kindergartenbedarfsplanung dadurch einer Vielzahl von kaum bekannten und beeinflussbaren Einflussfaktoren unterworfen. „Dadurch, dass die meisten “beplanten“ Kinder noch nicht geboren sind, ist die Kindergartenbedarfsplanung keine exakte Wissenschaft“, führt Züge weiter aus, „aber egal ob der genaue Bedarf bei 22, 23 oder 24 Gruppen liegt, kann und muss man in jedem Fall die ersten 20 Gruppen schon mal schaffen und darf sich nicht in akademischem Streit verlieren.“

Ständig steigende Anforderungen und eine nur sehr eingeschränkte Flexibilität des Landschaftsverbandes an die Ausstattung und Gestaltung von Kitas sowie auch immer weitergehende Anforderungen des Brandschutzes – die jedoch vornehmlich dem Schutz unserer Kinder dienen – kann man beklagen, letztlich muss man sich ihnen aber stellen.

Leider hatte man in der Vergangenheit nicht immer das Gefühl, dass Bau- und Jugendamt an einem Strang ziehen. Inzwischen scheint man aber auch im Baubereich die Zeichen der Zeit erkannt zu haben. Zwei Gruppen entstehen in der Ortschaft Hersel in der Kita „Schatzkiste“ der Lebenshilfe und die Kita Burgwiese in Hemmerich wird um eine zweite Betreuungsgruppe erweitert. Auch die Kita Secundastraße geht bald (wieder) an den Start. Zusätzlich ist ein „Provisorium“ in der Händelstraße in Merten geplant und die Verlängerung der Ausnahmegenehmigung der Kita Rathausstr. ist beantragt.

Außerdem läuft die detaillierte Planung für Neubauten einer Kita am Maarpfad in Roisdorf und am Hexenweg in Bornheim. Auch auf dem ehemaligen Sportplatz in Rösberg wird jetzt – nicht zuletzt dank der Beharrlichkeit der SPD-Fraktion und des Rösberger Ortsvorstehers – eine Kita geplant. Zudem arbeitet das Jugendamt daran, zusätzliche Plätze bei Tagesmüttern zu requirieren.