Übernahme einer Ehrenpatenschaft durch die SPD-Fraktion
Auch in diesem Jahr wurden in der Stadt Bornheim wieder Messingschilder mit den Namen und Schicksalsdaten von Opfern des nationalsozialistischen Regimes verlegt (sogenannte Stolpersteine); und zwar im Ortsteil Hersel und im Bornheimer Ortszentrum.
Die Bornheimer SPD-Fraktion unterstützte diese weitere Aktion mit der Übernahme einer Ehrenpatenschaft.
Fraktionsvorsitzender Wilfried Hanft nahm die Patenschaftsurkunde von Bürgermeister Wolfgang Henseler entgegen (Foto): „Die Stolpersteine lassen die Passanten ein ums andere Mal über die nationalsozialistischen Verbrechen stolpern und liefern einen eindrucksvollen Beitrag gegen das Vergessen. Sie sind auch eine Mahnung gegen den hemmungslosen Rechtspopulismus.“
Wie in den Jahren zuvor unterstützten auch diesmal Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bornheim diese Aktion durch ihre Teilnahme und/oder durch ihre Bereitschaft eine Patenschaft zu übernehmen. So konnten insgesamt bereits 55 Stolpersteine in den einzelnen Ortsteilen verlegt und die Erinnerungskultur in unserer Stadt weiter hochgehalten werden.