Internationaler Frauentag – 100 Jahre Frauenwahlrecht
Im November 1918 war es endlich soweit.
Frauen erhielten in Deutschland das aktive und passive Wahlrecht.
Zahlreiche Frauen hatten im Vorfeld dafür gekämpft.
Und wie sieht es heute, 100 Jahre später, aus?
Was verbinden Frauen mit dem Wahlrecht?
Vor dem Hintergrund von Politikverdrossenheit, Rechtspopulismus
und einem Backlash zu teils tradierten Rollen- und Familienmustern
fragen wir uns: ist es für Frauen nicht wichtiger denn je
von ihrer Stimme Gebrauch zu machen?
Eingeladen ist u.a. die Journalistin Rebecca Beerheide,
die kürzlich ein vielfältiges Buch zum Thema mit zahlreichen
Ein- und Ausblicken herausgegeben hat, sowie die Historikerin Gisela Notz.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Internationalen Frauentages
am Freitag 9.3.2018 von 14.00 – 16.00 Uhr im Frauenmuseum Bonn
Anmeldung über:
https://www.fes.de/gender/archiv.php