SPD-Fraktion dankt allen Feuerwehrleuten für ihr großes Engagement
Der vom Haupt- und Finanzausschuss beratene neue Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bornheim hat nach Auffassung der SPD-Fraktion die Notwendigkeit weiterer Investitionen in die Leistungsfähigkeit und die technische Ausstattung der Feuerwehr klar dokumentiert.
Die daraus abzuleitenden Konsequenzen sind vielfältig. So wird zum Beispiel der Bedarf an Fahrzeugen in Abhängigkeit der festgelegten Prioritäten in die Haushalte der Jahre 2019 und folgende eingeplant.
Auch wird ein Fachplanungsbüro mit der konkreten Bestimmung des baulichen und technischen Ertüchtigungsbedarfs der Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortschaften beauftragt. Hier werden in den nächsten Jahren beträchtliche finanzielle Aufwendungen zu leisten sein.
Damit die Fülle der in diesem Plan aufgezeigten Aufgaben und Anregungen weiter bearbeitet und umgesetzt werden kann, befürwortet die SPD-Fraktion die Einrichtung eines Arbeitskreises, der sich mit dieser vielfältigen Thematik künftig kontinuierlich beschäftigt.
Die Ausführungen des Gutachters in diesem neuen Brandschutzbedarfsplan haben zudem zum Ausdruck gebracht, dass die Zahl der Einsätze der Feuerwehr im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht hat. Dabei und mit Blick auf die zurück liegenden Jahre ist das überdurchschnittliche Engagement der Feuerwehrleute zu erkennen, mit über 26.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden seit dem Jahr 2000.
Die Sozialdemokraten sprechen den Feuerwehrmännern und -frauen ihren Dank und ihre Anerkennung für diese geleistete Arbeit aus.
Mit Blick auf die zu erwartenden neuen Baugebiete, aber auch durch den fortschreitenden Klimawandel gibt es Grund zu der Annahme, dass die Einsatzzeiten der Feuerwehr in Zukunft noch weiter steigen können.