
Schon vor Veröffentlichung der Bertelsmannstudie hat Bornheim im Rahmen des Entwurfes des neuen Schulentwicklungsplanes erfahren, dass die Schülerzahlen sich erhöhen werden.
Es ist davon auszugehen, dass sowohl an den Grundschulen die Schülerzahlen zunehmen, als auch an den weiterführenden Schulen.
So ist z.B. am Schulstandort Merten zu erwarten, dass die Grundschule dreizügig werden wird und dass langfristig die sehr begehrte Heinrich-Böll-Sekundarschule durchgängig vierzügig sein wird.
Damit muss überlegt werden, wie der Raumbedarf der beiden Schulen in Zukunft befriedigt werden kann.
Die Erweiterung der Europaschule ist mit den neuen Zahlen noch dringender als bisher angenommen. Die Oberstufe ist schon jetzt deutlich größer als ursprünglich vorgesehen. Die Europaschule hat mittlerweile in allen neuen Klassenstufen Kinder mit Förderbedarf aufge-nommen. Damit benötigt die Schule sowohl mehr Räume für Betreuung und Unterricht als auch mehr Räume für Lehrer und Betreuer. Auch für die Schüler, die im Rahmen der Kooperation mit der Sekundarschule die Sekundarstufe II in der Europaschule nutzen möchten, muss rechtzeitig der Raum geschaffen werden.