SPD für Folgenutzung des Geländes Rösberger Sportplatz

Ortsvorsteher Dr. Peter Torné

Einer der traditionsreichen Sportvereine im Vorgebirge, der SSV Rösberg, hat in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung seine Auflösung beschlossen. Die bestehenden Nutzungsverträge für das Sportgelände und das Sportheim werden fristgerecht gekündigt.

In einem Antrag an die zuständigen Fachausschüsse hat sich der Rösberger Ortsvorsteher Dr. Peter Torné (SPD) für eine Folgenutzung des Geländes ausgesprochen. Die Verwaltung soll dabei Perspektiven zu einer Neugestaltung des Sportplatzgeländes aufzeigen.

Ebenso soll ein Konzept für die zukünftige Nutzung des ehemaligen Sportheims erstellt werden. Für den Ortsvorsteher ist es von großer Bedeutung, dass die Liegenschaften für die Ortschaft Rösberg zur Gemeinnutzung erhalten bleiben, da sonstige Flächen im Ortsteil nicht zur Verfügung stehen.

Folgende Nutzungsmöglichkeiten wären denkbar:

Sportplatz (Fläche gehört zu einer Stiftung):
-Festgelände
-öffentliche Parkfläche für Veranstaltungen
-Festivalgelände (Rock am Wasserturm)
-Freizeitflächen (Boule, Bogensport, Modellsport etc..)
-Sportanlagen (Sprunggruppe, Laufbahn, Weitwurfanlage etc.) für Schulsport

Sportheim:
-Dorfladen (Genossenschaft)
-Dorfgemeinschaftshaus (Heimatverein)
-Trainingsraum für TippKick, Tischtennis, Hunde, Gymnastik, Bogensport, Bandübungsraum, Offenes Singen, Diskussionsveranstaltungen, Karneval

Peter Torné plädiert darüber hinaus für eine breit angelegte Bürgerbeteiligung. „Hinsichtlich der zukünftigen Gestaltung der Flächen muss die Dorfvereinsgemeinschaft und die Bevölkerung von Rösberg miteinbezogen werden.“