
Auf Anregung eines Sechtemer Bürgers hat sich Sechtems Ortsvorsteher Rainer Züge eingehend über die Möglichkeit zur Nutzung von Grünabfällen aus öffentlicher Landschaftspflege zur Herstellung von Graspellets mit dem Zweck der Heizung öffentlicher Gebäude informiert. In der Regel denkt man immer nur an Kompostierung, wenn es um Grünabfälle geht führt er aus. Doch es gibt durchaus andere ökologisch sinnvolle Verfahren zur Nutzung dieser Grünabfälle
Das Verfahren zur Herstellung von Brennstoff aus Gras- und Schnittabfällen ist nach jahrelangen Erprobungsphasen inzwischen auf einem technischen Stand mit dem insbesondere in größeren Gebäudekomplexen wirtschaftlich und ökologisch Wärme erzeugt werden kann.
Die ökologische Komponente ist dabei insbesondere dann gegeben, wenn die Menge des anfallenden Grünabfalls die Menge des nachgefragten Komposts der bestehenden Kompostierungen übersteigt. Zusätzlich muss sichergestellt sein, dass keine zusätzlichen Transportwege anfallen und der Grünschnitt weitgehend frei von Fremdstoffen ist. Beides ist bei Eigenabfall der Stadtbetriebe gegeben.
Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung eines solches Projektes ist die (durchaus mit Bornheim vergleichbare) Stadt Ibbenbüren (51.000 Einwohner) in Westfalen.
Vor diesem Hintergrund hat Rainer Züge zusammen mit Frank Roitzheim und Philipp Voigt, den SPD Mitgliedern im Umweltausschuss, für die nächste Sitzung dieses Ausschusses eine Prüfung beantragt, ob es städtische Gebäude gibt, die in den nächsten Jahren auf eine Graspelletheizung umgestellt werden können. Besonderen Wert soll bei der Prüfung dabei gelegt werden, mit welchem Aufwand bestehende Pelletheizungen auf Graspellets umgestellt werden können.
Damit der Grünabfall nachher nicht an anderer Stelle fehlt, soll geprüft werden, ob es freie Mengen an Gras- und Grünschnitt gibt, die derzeit nicht wirtschaftlich in Form von Kompost weiter verwendet werden (können).
Außerdem soll die Stadt darstellen, welche Einsparpotentiale sich aus der Einführung derartiger Heizsysteme in Bornheim ergeben würden.