
Die Bornheimer SPD-Fraktion begrüßt das Urteil des Verwaltungsgerichtes Köln, wonach die Baumaßnahmen zur Umgestaltung der Königstraße in Bornheim einschließlich des vorangegangenen Probebetriebs rechtmäßig sind.
Damit kann das bereits im Jahre 2004 vom Rat einstimmig beschlossene Integrierte Handlungskonzept jetzt endlich rechtssicher weiter umgesetzt werden. Das gilt insbesondere auch für die nunmehr anstehende Umgestaltung des Peter-Fryns-Platzes. Zusammen mit dem jetzt beginnenden Umbau des Kreissparkassen-Gebäudes entsteht ein Ortsmittelpunkt, der sich sehen lassen kann.
Fraktionsvorsitzender Wilfried Hanft: "Die neue Königstraße mit ihren breiten Gehwegen und einladenden Aufenthaltsflächen findet bei den Bürgern großen Anklang. Das sind gute Voraussetzungen zur Stärkung der Kaufkraft im Bornheimer Zentrum und zur Weiterentwicklung der dortigen Geschäfte."
Hanft appelliert in diesem Zusammenhang an den Bornheimer Gewerbeverein "sich nun auf seine Kernaufgaben zu besinnen und nicht weiter mit der Unterstützung politischer Splitterorganisationen einen für die Geschäftsleute selbst und für die Bürger schädlichen Aufstand zu proben".
Denn Konfrontation und Prozesshanselei sollen der Vergangenheit angehören, jetzt heißt es den Blick nach vorne zu richten und mit allen Kräften die sich durch die Umgestaltung bietenden Möglichkeiten entschlossen zu nutzen. Der Gewerbeverein handelt unverantwortlich, wenn er diesen Prozess nicht mit neuen Ideen und Tatkraft aktiv begleitet.